Aktuelles

Der im Jahr 1938 angelegte Rostocker Schwanenteich bildet einen beliebten Anziehungspunkt inmitten städtischer Bebauung. Seit einigen Jahren werden jedoch Probleme durch eine zunehmende Verlandung, Eutrophierungserscheinungen und in der Folge auch Fischsterben immer deutlicher.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken wird aktuell eine Entschlammung des Schwanenteiches durchgeführt. Diese erfolgt hydraulisch mithilfe eines Amphibienfahrzeuges. Das Material wird anschließend mit einer Siebbandpresse entwässert. Eine ökologische Baubegleitung stellt dabei sicher, dass die naturschutzrechtlichen Belange eingehalten werden.

Link zur Entschlammung

 

Im Rahmen dieses Projekts wurden drei unterirdische Löschwasserbehälter in zwei unterschiedlichen Größen (50 m³ und 100 m³) errichtet. Zusätzlich wurden die erforderlichen Feuerwehraufstellflächen geschaffen. Das Projekt konnte innerhalb von drei Monaten Bauzeit erfolgreich abgeschlossen werden.

Nach nur 1-jähriger Bauzeit wurde im Dezember 2024 die Handelsstraße in Rostock Schmarl fertiggestellt.

Auf einer Länge von rund 660 m wurde im Auftrag des Tiefbauamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Straße grundhaft in Asphalt neu ausgebaut, sowie Stellplätze und die Straßenbeleuchtung erneuert.

Für die Nordwasser erfolgte eine Neuverlegung des Regenwasserkanals und der Trinkwasserleitung.

Der vorh. Baumbestand blieb weitestgehend erhalten, notwendige Fällungen durch neue Bäume ausgeglichen.  

In Pepelow wurde eine zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche in einen Parkplatz umgestaltet. Das Areal bietet Platz für 40 Fahrzeuge, darunter zwei barrierefreie Behindertenstellplätze. Zwei Bänke wurden ebenfalls aufgestellt, um eine praktische Rastmöglichkeit zu schaffen.

Die Anwohner des Ortsteils Häschendorf in der Gemeinde Mönchhagen können sich über eine bedeutende Verbesserung ihrer Infrastruktur freuen: Eine neue, befestigte Straße mit moderner Entwässerung wurde fertiggestellt.